Aktuelles
Neue Staffel im Herbst

SHOW DON´T TELL SHOW

Das Leben ist ein Film, aber wir schreiben das Drehbuch. In dieser Show verwandeln wir wahre Geschichten in große Fiktion. Das außergewöhnliche Leben unserer Gäste trifft auf die Fantasie von Autor:innen. Gemeinsam wenden wir das Werkzeug des Storytellings auf die Wirklichkeit an. Techniken und Tricks, Regeln und wie sie gebrochen werden.

Das Format ist ein Live-Writers-Room, bei dem das Publikum die Möglichkeit bekommt gestandenen Autor:innen beim Entwickeln ihrer Ideen zu zu sehen. Als Sprungbrett in die Fiktion dienen zwei Gäste, aus deren kuriosen Leben wir schöpfen. Sie sind das Recherchematerial, die wahre Begebenheit aus der wir eine filmreife Story entwickeln. Die besten Geschichten schreibt das Leben, aber wie lassen sie sich auf die große Leinwand übersetzen? Dazu braucht es den Erfindungsreichtum von Autor:innen, die das Leben literarisch auf den Kopf stellen: Konflikte erfinden und Feinde erschaffen, die den Handlungsort umverlegen und die Hauptfigur neu besetzen.

Dabei widmet sich 
jede Ausgabe einem Thema mit Aktualität und dem Anspruch auf die Überzeitlichkeit großer Literatur. Von Übertourismus und finanzieller Freiheit zu Liebe und Verzicht.

20.09. / 20Uhr / Roter Salon / Volksbühne am Rosaluxemburgplatz Autorin: Jenifer Becker / Gäste: Conny Pohlers & Fritz von Thurn und Taxis

Conny Pohlers ist eine Gewinnerin. Sie hat in ihrer Karriere so ziemlich jeden Titel geholt, der im Fußball zu holen ist. Sie war mehrfach Deutsche Meisterin, DFB-Pokal und Champions-League Siegerin, sie gewann Medaillen bei Olympia und war mit der deutsche Nationalmannschaft Europa- und Weltmeisterin. Ein Leben voller Superlative - aber welche dieser Momente taugen als Vorlage für große Literatur? Welches Elfmeterschießen, welche Angstgegnerin, welche Zweikämpfe haben epische Ausmaße? Gemeinsam mit der Autorin Jenifer Becker zoomen wir in diese Biografie und stellen uns die Frage, welche Szenen wir wählen, wo wir umschreiben, was wir ergänzen, wie wir verdichten müssen. Und in dieser Ausgabe haben wir nicht nur eine potentielle Protagonistin auf der Bühne, sondern auch einen möglichen Erzähler. Fritz von Thurn und Taxis ist eine echte Legende, wenn es um das Kommentieren von Sport geht. Mit seinen Sprüchen und seiner emotionalen Art hat er eine ganz eigene Erzählweise für das Geschehen auf dem Fußballplatz geprägt. Von und mit ihm wollen wir herausfinden, was sich davon auf Literatur übertragen lässt und was das mit einer Geschichte macht, wenn sie von der Tribüne aus erzählt wird.

Weitere Termine 25.10.2023 / 22.11.2023 / 20.12.2023 u.a. mit Christian und Heide Schwochow, Pippi Langstrumpf und der letzten Generation

Gefördert duch Spartenoffene Förderung Berliner Senat